Soja aus Hessen – Anbau und Vermarktung mit neuen Perspektiven

Wir beleuchten, welchen Beitrag ein regionaler Sojaanbau, für Ihren Betrieb leisten kann. Sie erhalten aktuelle Ergebnisse aus den Landessortenversuchen Soja, Informationen zur Sortenwahl und zur Bestandsführung und erfahren, worauf es beim Sojaanbau ankommt. Außerdem berichtet ein erfahrener Landwirt aus Südhessen über seine Erfahrungen mit Soja. Abschließend wird Ihnen ein Überblick über die Verarbeitung von Sojabohnen, den Markt und zu den Vermarktungsperspektiven gegeben. Bei einem gemeinsamen Imbiss können Sie sich weiter über Soja austauschen. Teilnahmegebühr: keine. Veranstalter: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Leguminosen-Netzwerk „LeguNet“. Um den Imbiss besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung (Anmeldeschluss: 23.11.2023) unter: https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/64617/. Für weitere Informationen: Julian Ingenbleek, LLH: Julian.Ingenbleek@llh.hessen.de; mobil: 0170/7812221.

Sojabohnen
©

Informationen

Startdatum:
Enddatum:
Veranstalter:
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Florstadt
Onlinetermin:
Kein Onlinetermin, findet vor Ort statt.
Straße:
Freiherr-vom-Stein Straße 1
PLZ:
61197
Stadt:
Florstadt

Ansprechpartner

Julian Ingenbleek
Telefon:
0170/7812221