Spatenstich des Süd-Abschnitts der Neuen Riedleitung

31.03.2025
Am 28.03.2025 um 8 Uhr hat Hessenwasser zum Spatenstich eingeladen um den Baubeginn der neuen Riedleitung (Süd-Abschnitt) zu verkünden.
Neben den Vertretern der Politik, der Behörden sowie der Gemeinde und des Landkreises war auch der RBV Starkenburg eingeladen.
Die Spaten der Hessenwasser.
©
Baustelle
©
Baustelle der Hessenwasser an der B44
 
"Die Riedleitung ist die „Hauptschlagader“ für die Wasserversorgung der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main aus dem Hessischen Ried. Bis zu 40 Prozent des täglichen Trinkwasserbedarfs des Ballungsraumes fließen durch die knapp 40 Kilometer lange Trinkwassertransportleitung. Der Bau der redundanten Riedleitung ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte für die Wasserversorgung."

 

Mit diesen Worten lud die Hessenwasser mehrere Vertreter der Politik und Presse am vergangenen Freitag auf die Baustelle zum geplanten Süd-Abschnitt. Die Interessenten waren zahlreich erschienen und nahmen bei Kaiserwetter an dem Event teil. In den Ansprachen wurde auf die Wichtigkeit dieses Projektes verwiesen und auf die intensive Abstimmung mit den beteiligten Stellen. Die Planungs- und Genehmigungsphase ist nun abgeschlossen und der Bau kann beginnen. Für den Regionalbauernverband Starkenburg war Herr Wolfgang Dörr erschienen, stellvertetender Vorsitzende und Sprecher des Landkreises Groß-Gerau. Dieser hatte bereits in der Vergangeheit engen Kontakt zu den Projektieren der Hessenwasser gehalten und um stetige Transparenz gefordert.

 

"Es ist wichtig, dass nicht nur die Grundstückseigentümer in den Prozess der Planung mit eingebunden werden, sondern gleich zu beginn auch die Bewirtschafter. Bei so einem weitreichenden Projekt ist klare Kommunikation das A und O."

 

Herr Dörr lobte die Projektierer für die Herangehensweise in dieser Sache und hofft, dass auch andere, bei ähnlichen Bauvorhaben, auf gleicheweise vorgehen werden.